Info-Hotline

Tel. +49-(0)40-8229940
Mo - Fr / 9 - 17 Uhr

info@sailtec.de

Forespar PerformanceCare+™ Schmier-/Pflegemittel

Produkte für Ihren Bedarf an Pflege + Wartung
LanoCote ®: Rost- und Korrosionsschutzpaste
MareLube™: Langlebige Schmierung mit PTFE Bestandteilen
Tea Tree Power ®: Mittel zur Schimmel- unud Geruchsbeseitigung
mehr >>

Bugstrahlruder von Max Power: Neuer innovativer Propeller für kleines Geld zum Aufrüsten

Aus vorherigen 3 Flügeln der Propeller wurden nun 6 Flügel für mehr Leistung und einem geringeren Geräuschpegel. Der komplett mit einem Redesign versehene neue Max Power 185 mm Propeller ist ab sofort verfügbar. Der Unterschied zu seinem Vorgänger? Der neue Propeller ist 20% leiser und erreicht durch seine 6 Flügel mehr Druck im Wasser. Die Effizienz wurde um 5% verbessert.
mehr >>

Stufenlos einstellbarer Carbon Spibaum.
Forespar® hat gerade einen erschwinglichen, zweiteiligen Teleskop Kohlefaser -Spibaum vorgestellt. Dieser lässt sich mit einem einfachen Leinensystem schnell auf die gewünschte Länge einstellen.
mehr >>

Spare Air Unterwasseratemsystem

SPARE AIR ist eine vollkommen unabhängige Luftversorgungseinheit für sofortige, sichere Aufstiege zur Wasseroberfläche.
mehr >>

2014er Max-Power Katalog


mehr >>

Leisure Furl Rollreff Baumsysteme


mehr >>

Side-Power von SAILTEC

Wir liefern ab sofort Side-Power's umfassende Produktpalette.
mehr >>

LanoCote Prop & Bottom Antifouling für Propeller, usw.


mehr >>

Steelhead Marine Deckskräne


mehr >>

Deutsche Max-Prop Handbücher und Installations-Videos


mehr >>

Max-Prop Drehflügelpropeller von Sailtec


mehr >>

 

Seite drucken

Beaufort Windskala und Umrechnung in andere Einheiten

Beaufort - m/s - km/h - Knoten - mph

Download: windstaerken_nach_beaufort.pdf

IP Schutzklassen nach DIN 40050

Die Schutzklassen von Produkten gegen Staubpartikel und Wasser werden in der DIN 40050 klassifiziert.

Download: ip_schutzklassen.pdf

International übliche Gewindenormen

Download: international_uebliche_gewindetypen.pdf

Download: metrisches_iso_gewinde_din_13.pdf

Download: metrisches_iso_feingewinde_din_13.pdf

Amerikanisches, kegeliges Rohrgewinde zur Verwendung mit Dichtmittel. 1:16 Kegel. Wird in unserem Bereich häufig bei Hydraulikverschraubungen gefunden.

Download: npt_rohrgewinde_ansi_b_1.20.1.pdf

Amerikanisches, kegeliges Rohrgewinde zur Verwendung ohne Dichtmittel. 1:16 Kegel. Wird in unserem Bereich häufig bei Hydraulikverschraubungen gefunden.

Download: nptf_rohrgewinde_ansi_b_1.20.3.pdf

Amerikanisches zylindrisches Einheits- Grobgewinde. Das übliche amerikanische Grobgewinde für Schrauben und Muttern. Zu grob für Wantenspanner etc., kommt daher bei uns selten vor.

Download: unc-gewinde_ansi_b1.1.pdf

Amerikanisches zylindrisches Einheits- Feingewinde. Das übliche amerikanische Feingewinde für Schrauben und Muttern. Besonders verbreitet auch für zöllige Wantenspanner.

Download: unf-gewinde_ansi_b1.1.pdf

Amerikanisches zylindrisches Extra- Feingewinde zur Verwendung nur für bestimmte Zwecke.

Download: unef-gewinde_ansi_b1.1.pdf

Britisches zylindrisches Grobgewinde, für Schrauben und Muttern üblich, nicht im Gewinde dichtend. Typisches Gewinde für Rohrverschraubungen.

Download: whitworth_rohrgewinde_bsp_din_iso_228.pdf

Britisches zylindrisches Feingewinde, üblich für Schrauben und Muttern, in der britischen Werkzeugindustrie. Bei uns ist für Schrauben und Muttern UNF häufiger im Einsatz als BS84.

Download: whitworth_feingewinde_bs_84.pdf

Download: trapezgewinde_din_103_regel.pdf

Download: trapezgewinde_din_103_fein.pdf