Tel. +49-(0)40-8229940
Mo - Fr / 9 - 17 Uhr
info@sailtec.de
Produkte für Ihren Bedarf an Pflege + Wartung
LanoCote ®: Rost- und Korrosionsschutzpaste
MareLube™: Langlebige Schmierung mit PTFE Bestandteilen
Tea Tree Power ®: Mittel zur Schimmel- unud Geruchsbeseitigung
mehr >>
Aus vorherigen 3 Flügeln der Propeller wurden nun 6 Flügel für mehr Leistung und einem geringeren Geräuschpegel. Der komplett mit einem Redesign versehene neue Max Power 185 mm Propeller ist ab sofort verfügbar. Der Unterschied zu seinem Vorgänger? Der neue Propeller ist 20% leiser und erreicht durch seine 6 Flügel mehr Druck im Wasser. Die Effizienz wurde um 5% verbessert.
mehr >>
Stufenlos einstellbarer Carbon Spibaum.
Forespar® hat gerade einen erschwinglichen, zweiteiligen Teleskop Kohlefaser -Spibaum vorgestellt. Dieser lässt sich mit einem einfachen Leinensystem schnell auf die gewünschte Länge einstellen.
mehr >>
SPARE AIR ist eine vollkommen unabhängige Luftversorgungseinheit für sofortige, sichere Aufstiege zur Wasseroberfläche.
mehr >>
Hydraulisch angetriebene Querstrahlruder benötigen für einen zuverlässigen und effizienten Betrieb ein sorgfältig konstruiertes Hydraulikaggregat. Das Aggregat wird oftmals nur für den Antrieb des
Querstrahlruders benötigt.
Die meisten hydraulikgetriebenen Querstrahler beziehen ihre hydraulische Leistung von der Antriebsmaschine. Diese gewährt eine unbegrenzte Laufdauer und erspart den Einbau von Batterien und Kabelverbindungen.
Wenn die Hydraulikpumpe nicht von einer vorhandenen Maschine betrieben werden kann, so bietet Max Power für diesen Zweck eine Reihe so genannter Gleichstrom - Hydraulik - Kraftpakete an, die gleichermaßen für unsere ausklappbaren und tunnelbetriebenen hydraulischen Querstrahlsysteme geeignet sind.
Diese hydraulischen Systeme sind so ausgelegt, dass sie einen gleichmäßigen Volumenstrom bei gefordertem Druck liefern können.
Obwohl diese hydraulisch betriebenen Querstrahler insgesamt gesehen gleichstrombetriebene Systeme sind, bieten diese hydraulischen Systeme viele Vorteile gegenüber konventionellen Gleichstrom-Querstrahlrudern.
• Querstrahleinheit kann in ständig feuchten und sogar nassen Schiffsbereichen wie dem Segelstauraum betrieben werden
• Der Gleichstrommotor für die Pumpe kann in Nähe der Versorgungsbatterie untergebracht werden, während die Querstrahler weiterhin an den äußeren Punkten der Yacht betrieben werden können
Download: katalog_maxpower_pumpenaggregate_hydraulisch_2008.pdf
Max Power bietet als logische Weiterentwicklung seiner hydraulischen Querstrahlsysteme auch voll integrierte hydraulische Lösungen für alle Yachtanwendungen an. Ob für Winschen, Winden oder anspruchsvolle Kielhebevorrichtungen, unsere umfassenden Hydraulik - Lösungen werden weltweit von renommierten, großen Yachtherstellern geschätzt und eingebaut. Einzigartig in ihrer Flexibilität, werden unsere hydraulischen Systeme an einer zentralen Hydraulikversorgung angeschlossen.
Dadurch kann jede Aufgabe mit einem hohen Bedienkomfort ausgeführt werden, egal welche primäre Energiequelle an Bord verwendet wird. Pumpen und Ventile mit Drucksensoren gewähren
unabhängig von geforderten Volumenströmen und Druckanforderungen einen effizienten und laufruhigen Betrieb.
Aufgrund unserer Erfahrung bei der Entwicklung und Umsetzung von Komplettlösungen ist jedes Max Power System leistungsstark, flexibel und zuverlässig.
Download: katalog_maxpower_pumpenaggregate_hydraulisch_2008.pdf
Eine Hydraulikpumpe mit variablem Fördervolumen wird eingesetzt, wenn ein konstantes Volumen benötigt wird, die Drehzahl des Motors aber variabel ist. Dies ist in der Regel der Fall, wenn die Hydraulikpumpe am Antriebsmotor oder dem Getriebe installiert ist.
Solche Pumpensysteme stellen die ideale Lösung für große und leistungsfähige Boote mit kraftvollen Querstromruderanlagen dar.
Download: katalog_maxpower_pumpenaggregate_hydraulisch_2008.pdf
Max Power 2x 13kW Pumpe mit Ventilen
Das PowerValveTM Kraftpaket von Max Power bietet in unseren Hydraulikanlagen eine Flexibilität und Leistungseffizienz ungewöhnlichen Ausmaßes über eine große Bandbreite von Fördervolumina.
Das hydraulische Kraftpaket kann mit ein - oder zwei Pumpenmotoren ausgestattet sein, wovon jede 3 Volumenstromgrößen mit zwei voreingestellten Systemdrücken liefern kann. Damit kann eine Vielzahl
von hydraulischen Anwendungen angesteuert werden.
Von einer Kielverstellung unter hohem hydraulischen Druck, aber geringem Volumenstrom bis zu einem Windenbetrieb bei großem hydraulischem Volumenstrombedarf zieht jede Anwendung nur die spezifisch nötige Energie aus dem Hydrauliksystem
Download: katalog_maxpower_pumpenaggregate_hydraulisch_2008.pdf
Die Max Power Ventilblöcke sind so ausgelegt, daß sie den benötigten Volumenstrom von 10l/min - 60l/min in Verbindung mit dem jeweils benötigten Druck von 140 - 214 BAR gewährleisten.
Max Power liefert eine Auswahl von Hydraulik-Öltanks genau passend zum jewels benötigten Ölvolumen.