Info-Hotline

Tel. +49-(0)40-8229940
Mo - Fr / 9 - 17 Uhr

info@sailtec.de

Forespar PerformanceCare+™ Schmier-/Pflegemittel

Produkte für Ihren Bedarf an Pflege + Wartung
LanoCote ®: Rost- und Korrosionsschutzpaste
MareLube™: Langlebige Schmierung mit PTFE Bestandteilen
Tea Tree Power ®: Mittel zur Schimmel- unud Geruchsbeseitigung
mehr >>

Bugstrahlruder von Max Power: Neuer innovativer Propeller für kleines Geld zum Aufrüsten

Aus vorherigen 3 Flügeln der Propeller wurden nun 6 Flügel für mehr Leistung und einem geringeren Geräuschpegel. Der komplett mit einem Redesign versehene neue Max Power 185 mm Propeller ist ab sofort verfügbar. Der Unterschied zu seinem Vorgänger? Der neue Propeller ist 20% leiser und erreicht durch seine 6 Flügel mehr Druck im Wasser. Die Effizienz wurde um 5% verbessert.
mehr >>

Stufenlos einstellbarer Carbon Spibaum.
Forespar® hat gerade einen erschwinglichen, zweiteiligen Teleskop Kohlefaser -Spibaum vorgestellt. Dieser lässt sich mit einem einfachen Leinensystem schnell auf die gewünschte Länge einstellen.
mehr >>

Spare Air Unterwasseratemsystem

SPARE AIR ist eine vollkommen unabhängige Luftversorgungseinheit für sofortige, sichere Aufstiege zur Wasseroberfläche.
mehr >>

2014er Max-Power Katalog


mehr >>

Leisure Furl Rollreff Baumsysteme


mehr >>

Side-Power von SAILTEC

Wir liefern ab sofort Side-Power's umfassende Produktpalette.
mehr >>

LanoCote Prop & Bottom Antifouling für Propeller, usw.


mehr >>

Steelhead Marine Deckskräne


mehr >>

Deutsche Max-Prop Handbücher und Installations-Videos


mehr >>

Max-Prop Drehflügelpropeller von Sailtec


mehr >>

 

Seite drucken

LanoCote Prop & Bottom

LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist eine kostengünstige und sehr effektive Antifouling-artige Beschichtung zur Vermeidung von Bewuchs auf Unterwasser Antriebs- und Rumpfkomponenten. Produziert von Wassersportlern für Wassersportler, ist es ein umfangreich getestetes Mittel, das Unterwasserbewuchs hemmt. Hergestellt auf der Basis von Lanolin, in Verbindung mit anderen biologisch abbaubaren Zusätzen.

Bei Anwendung auf metallenen Teilen des Unterwasserschiffs, zum Beispiel Propeller, Wellenanlage oder Antriebselementen generell, kann es bis zu sechs Monaten, manchmal auch länger, Schutz vor dem Wachstum von Algen, Seegras, und einer Vielzahl von Würmern, Korallen und Muscheln geben.

Von Forespar im Frühjahr 2011 vorgestellt, führen wir LanoCote Prop & Bottom als Forespar Werksvertretung seit Anfang 2012 an. Wir haben an eigener Segelyacht einen Versuch laufen, und werden hier auf unserer Website über den Erfolg der Beschichtung von Maxprop und Propellerwelle berichten. Mehr dazu hier.

... und hier das LanoCote Prop & Bottom Merkblatt downloaden:

Download: lanocote_prop_bottom_-_das_technische_sailtec_datenblatt.pdf

Was ist LanoCote Prop & Bottom - und wie funktioniert es?

LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist eine Trademark-geschützte Formulierung, die zur Anwendung an Booten an Land und im Wasser entwickelt wurde (siehe auch die Anwendungstipps unten).

Es ist eine den Unterwasserbewuchs bremsende Beschichtung. Durch die Beschichtung bringt man auf die behandelte Fläche eine "Haut" auf, die es Unterwasserorganismen - Algen, Seegras, und einer Vielzahl von Würmern, Korallen und Muscheln - sehr schwierig macht, sich auf der behandelten Oberfläche festzusetzen. Bewegungen des Bootes im Wasser verhindern dann das Ansiedeln und Wachsen der Organismen auf der behandelten Oberfläche.

LanoCote Prop & Bottom ist natürlich grün, natürlich gewonnen, biologisch erneuerbar, ist nicht toxisch und baut sich biologisch von selbst ab. Es entspricht den "California Prop 65" Bestimmungen, von den US Behörden zum Schutz von Bürgern und Gewässern entwickelt, und enthält weder petrochemische Bestandteile, noch andere bekannte Karzinogene.

Der gereinigte Propeller, noch ohne Anode, vor der Beschichtung

Warum LanoCote Prop & Bottom - und was kann es für mich tun?

LanoCote ® Prop & Bottom ™ ist eine kostengünstige und sehr effektive Unterwassser Trennbeschichtung. Bei korrekter Anwendung hält sie Ausrüstung, Antriebsysteme und sogar Bootsböden für längere zeit frei von Bewuchs - bis zu sechs Monaten, in einigen Fällen auch für einen längeren Zeitraum. Seine Wirksamkeit kann nach örtlichen Gegebenheiten variieren. In allen Fällen ist es wirtschaftlich in der Anwendung, und gibt Ihnen auf allen Unterwasserantriebs- Teilen eine bewuchsfreie Situation, die unter anderem auch den Betrieb (Vortrieb) optimiert.

Die Beschichtung der Oberfläche führt dazu, daß, auch wenn sich trotz Beschichtung wieder Organismen ansiedeln sollten, diese durch die nun mangelnde Haftungsmöglichkeit während des Betriebes des Bootes automatisch wieder abgeworfen werden.

Sollte ein Boot tatsächlich selten oder nie gefahren werden, wird zwar wahrscheinlich wieder ein Wachstum auf den behandelten Oberflächen auftreten, aber das in reduzierter Menge - und LanoCote Prop & Bottom ermöglicht es in jedem Fall, den entstandenen Bewuchs leicht abzuwischen - das kann der Bootseigner oder ein Taucher sogar unter Wasser leicht ausführen.

Ein wichtiger Nebeneffekt bei der Beschichtung mit LanoCote Prop & Bottom ist ein zusätzlich entstehender Korrosionsschutz der behandelten Teile. Dieses kann die Lebensdauer von Bronze-, Aluminium- oder Edelstahl- Teilen unter Wasser verlängern, und so eine erhebliche Kostenersparnis darstellen.

Gereinigter Propeller - Detailansicht

Was Sie erwartet

Wir haben festgestellt, dass der Erfolg der Behandlung unter Anderem von den örtlichen Gegebenheiten abhängt. LanoCote Prop & Bottom liefert in den allermeisten Regionen exzellente Ergebnisse.

Gelegentlich kann es aber überraschend vorkommen, daß besondere Wassereigenschaften wie Temperatur, Salzgehalt und eine bestimmte lokale Chemie des Wassers, zusammen mit eventuellen lokal vorkommenden Meereslebewesen, das Ergebnis beeinflussen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, LanoCote Prop & Bottom für einen oder zwei Monate in Ihrem speziellen Fahrgebiet zu testen, um so um die Ergebnisse beurteilen zu können.

Wie auch immer Sie Erfolg bei Ihren örtlichen Gegebenheiten finden werden - denken Sie daran, daß LanoCote Prop & Bottom in jedem Fall eine hochwertige und korrosionsschützende Beschichtung ist, die mindestens den Vorteil bieten wird, und das in allen Fällen, daß sich eventuell bildender Bewuchs einfach und leicht abgewischt werden kann - wenn das Boot im Wasser ist, oder natürlich auch an Land.

Und es gibt keine Wartezeit nach der Anwendung ... einfach sofort ins Wasser mit dem Boot! Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch
unter Wasser bilden.

Die LanoCote Dose bei der Verarbeitung

LanoCote Prop & Bottom Anwendungstips

Die Anwendung kann bei an Land stehendem Boot ebenso wie im Wasser vorgenommen werden. Die zu behandelnde Oberfläche muss sauber sein, wie es auch für die Aufbringung eines Antifouling Belages erforderlich wäre.

Eine gleichmäßige Beschichtung wird empfohlen, ca. 0,25 mm stark, das entspricht etwa der Dicke einer Visitenkarte. Das Bewegen von Antriebsteilen ( ... Motor an und losfahren ...) wird die aufgebrachte Schicht glätten und verteilen. Denken Sie daran, daß eine dünnere Beschichtung besser ist als eine zu dicke, aber 0,25 mm passt für die meisten Bedingungen. Bei kleineren Booten ist es besonders leicht, die Beschichtung zu erneuern: einfach das Boot aus dem Wasser nehmen, LanoCote Prop & Bottom wieder auftragen, und sofort wieder ab ins Wasser. Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

Propeller, Wellen und Antriebsteile beschichten - im Wasser

Lanocote auf die gereinigte Metalloberfläche aufbringen, das ist auch im Wasser möglich, dann bitte wie folgt vorgehen: während unter dem Wasser wie folgt. Nehmen Sie die Menge eines Golfballes LanoCote Prop & Bottom, temperiert mit mindestens 15-21 °C, und bringen Sie LanoCote sanft auf. Verteilen Sie es auf der Oberfläche, bis eine Dicke von etwa 0,25 mm, oder die Dicke einer Visitenkarte, erreicht ist. Starten Sie Boot und Maschine zu jeder Zeit. Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

Ein Hinweis

Falls nötig, wärmen Sie LanoCote Prop & Bottom auf, bis es die Konsistenz weichen Kitts oder weicher Butter angenommen hat. Verwenden Sie LanoCote Prop & Bottom im Wasser nicht, wenn es vollständig flüssig geworden oder aus Versehen vollständig geschmolzen ist - es würde von selbst aus der Dose heraus schweben! Sollte es wegen zu hoher Hitze-Einwirkung oder Sonnenstrahlung zu flüssig geworden sein, lassen Sie es vor der Anwendung in seiner Dose abkühlen, indem Sie diese in kaltes Wasser stellen, und es wieder so fest geworden ist wie weiche Butter.

Propeller, Wellen und Antriebsteile beschichten - an Land

Die zu beschichtenden Flächen von allen Verschmutzungen entfernen, und diese bis zum blankem Metall reinigen. Sandpapier mit 100er Körnung oder feiner verwenden, um das Haftungsverhalten der Oberfläche zu optimieren. Säubern der Oberfläche dann mit Lösungsmittel. Wärmen Sie die Metalloberfläche auf ca. 38-49 °C auf, auch Sonnenlicht kann hier helfen. Anwendung mit der Hand oder einem Pinsel, auftragen mit einer Dicke von ca. 0,25 mm.

Bootsrumpf oder Schlauchboot-Böden

Die Anwendung erfolgt auf dem sauberen Bootsboden. LanoCote Prop & Bottom auf ca. 38-49 °C aufwärmen, und sanft mit einer kurzen Rolle mit einer Dicke von ca. 0,25 mm, das entspricht der Stärke einer Visitenkarte, aufbringen. Starten Sie zu jeder Zeit. Die Trademark-geschützte LanoCote-typische Schutzhaut wird sich auf den beschichteten Bereichen automatisch und innerhalb von 72 Stunden auch unter Wasser bilden.

Reinigung

Einweg-Handschuhe aus Latex, Nitril oder Vinyl werden empfohlen, um die Hände vor der Klebrigkeit des Stoffes zu schützen. LanoCote Prop & Bottom ist so konzipiert, dass es klebrig und zäh bleibt. So wie es auf ihren Unterwasserteilen haftet, wird es auch an jedem anderen Gegenstand kleben bleiben, so auch zum Beispiel Ihren Händen!

Mit Waschbenzin und Einweglappen können Sie überschüssiges LanoCote Prop & Bottom von umgebenden Oberflächen und Werkzeugen entfernen.

Angewärmtes LanoCote aus der Dose nehmen ...

... und mit dem Finger auf z. Bsp. dem Propeller verteilen.

Eine gleichmäßige, nicht zu dicke Beschichtung aufbringen

Anode aufsetzen

Auch die Propellerwelle mit LanoCote beschichten! Die Anoden NATÜRLICH NICHT!!

Fertig, und ab geht's. Das Schiff kann sofort zu Wasser!

Querverweise

Was möchten Sie alternativ anschauen?

Forespar Preise -> Tech-Shop

Forespar Preise -> Preislisten

SAILTEC's Forespar Online Blätterkatalog